19.11.2016: Weihnachtsmarkt Das Konzept scheint aufzugehen: nun schon zum dritten Male veranstaltete der Ortsring den Weihnachtsmarkt im Rheidter Ortszentrum. Es ist festzustellen, dass sowohl die Anzahl der Aussteller als auch die der Besucher von Jahr zu Jahr zunimmt. Wie in den Jahren zuvor, hatte auch der VVR mit seiner “Bratwursterei” am Marktplatz Stellung bezogen. Die leckeren Grillwürste erfreuten sich während der gesamten Marktzeit regen Zuspruchs, die VVR-Helfer waren permanent damit beschäftigt, den Heißhunger der Besucher zu stillen. Neben dem mittlerweile vielfältigen Angebot der anderen Ortsvereine (u.a. Knoblauchchampignons, Reibekuchen, geräucherte Forellen und Bratkartoffeln) erfreut sich die leckere VVR-Bratwurst immer noch ungebrochen großer Beliebtheit. Besonders stimmungsvoll präsentierte sich der Markt in der Abenddämmerung, als an allen Ständen die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wurde und der Weihnachtsbaum im weihnachtlichen Glanz erstrahlte - ein Bild, wie von Pieter Breughel gemalt!
 |
14.10.2016: Goldhochzeit Hermann-Josef und Wilma Thiebes Manch unbeteiligter Passant fragte sich verwundert am Freitagabend wegen der großen Menschen- ansammlung auf dem Rheidter Marktplatz, ob die Kirmes immer noch andauert! Nein, der Grund war ein anderer - unser langjähriges Vorstandsmitglied Hermann-Josef und seine Gemahlin Wilma feierten ihre Goldhochzeit! Aus diesem Anlaß trafen sich zahlreiche Vertreter der Ortsvereine und Freunde der Familie, um in einem gemeinsamen Festzug in die Vogelsangstraße zu ziehen. Das Brautpaar ist seit Jahrzehnten fester und unverzichtbarer Bestandteil des Rheidter Gesellschaftslebens und das musste natürlich gebührend gewürdigt werden. An der festlich geschmückten Jubiläumsstätte zeigte sich das Ehepaar Thiebes mit seinen Familienangehörigen bestens für einen imposanten Abend vorbereitet. Zwischen zahlreichen Vorträgen nahmen die Jubilare frohgelaunt - und wohl auch mit etwas Rührung - in einem nicht enden wollenden Andrang die zahlreichen Glückwünsche entgegen, darunter natürlich auch die des VVR, dem das Ehepaar seit langem in Treue verbunden ist. Der VVR dankt dem Jubelpaar für den schönen Abend und wünscht Euch, liebe Wilma und lieber Hermann-Josef, noch viele gemeinsame Jahre im Kreise eurer Familie und Freunde.
20.08.2016: VVR-Kinder-Olympiade auf dem Rheidter Werth Bei hervorragenden äußeren Bedingungen traten dreihundert Kinder zum Mehrkampf auf dem VVR- Spielplatz am Rheidter Werth an. Nach Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Wolfgang Hopp und die stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Seemayer wurde der Parcours für die kleinen Athleten freigegeben. Angefeuert von ihren Eltern und Freunden kämpfte der Olympia-Nachwuchs mit großem Ehrgeiz und vollem Einsatz um die Punkte, die an den verschiedenen Spielstationen vergeben wurden. Vor vollbesetztem “Stadion” zeigten die Sportler erstaunliche Leistungen, so dass alle Kinder auf das Siegertreppchen kamen und für ihre Leistungen fürstlich belohnt wurden. Erfreulicherweise verliefen auch die anschließenden Dopingkontrollen ohne Beanstandung. Viele Eltern dankten persönlich den Organisatoren und Helfern für die rundum gelungene Veranstaltung.
03.07.2016: Sommerfest VVR-MGV: Licht und Schatten Zum diesjährigen gemeinsamen MGV-VVR-Sommerfest zunächst das weniger erfreuliche Résumée: gemessen an dem vielfältigen Angebot ließ die Besucherzahl doch etwas zu wünschen übrig. Ob es an Parallelveranstaltungen (Mittags) oder dem sehr wechselhaften Wetter am Nachmittag lag oder ob andere Gründe dazu beitragen haben, ist noch näher zu analysieren. Nun zur Positivliste: mit einer tollen Mischung aus dem Hitrepertoire der letzten Jahrzehnte gestalteten die Jungs der Band die Drei.1 den ersten Teil des Festes. Von der ersten Minute an ging das Publikum begeistert mit und zögerte auch nicht lange, sich stimmlich in die Songs einzubringen. Zugegeben: bei den englischen Songs haperte es noch etwas mit den Texten, bei den deutschen und besonders den kölschen Liedern waren die vielen Begleitstimmen laut und deutlich wahrnehmbar. Erst nach einigen Zugaben durften die Drei.1 schließlich nach drei Stunden Hitpower von der Bühne runter. Bereits während der Vorstellung erhielten die Organisatoren ausschließlich Lob für die gute Bandauswahl, was nach den Schlussakkorden gerne an die Musiker weitergegeben wurde. Man wurde sich bereits auf der Bühne einig, dass man auf beiden Seiten für weitere gemeinsame Aktionen gerne bereit sei. Vielen Dank auch hier an der Stelle nochmal an Drei.1 für den tollen Auftritt. Den Nachmittagsreigen eröffneten dann die Chöre des MGV. Es zeigte sich schnell, dass die neue Chorleiterin Lisa Müller der SING-SWING-Gruppe bereits ihren Stempel aufgedrückt hat. Mit einer guten Songauswahl und ebenso guten stimmlichen Abstimmung konnte der Chor die Zuhörer voll überzeugen und erste Eindrücke der neuen Ära vermitteln. Schwer zu kämpfen hatten anschließend die übrigen Chöre des MGV. Immer wieder mischten sich kurzzeitige Regenschauer in die Gesangsvorträge. Mit ihren schwungvollen Darbietungen gelang es den Chören jedoch, die Zuhörer immer wieder in ihren Bann zu ziehen und von den unerfreulichen Regengüssen abzulenken. Den musikalischen Abschluss der Veranstaltung übernahm in altbewährter Manier - und mittlerweile schon traditionell - unser Vereinskamerad Thomas Lindner mit seiner Band.
18.06.2016: Schmierfink und Co. auf dem Spielplatz Es ist mal wieder soweit! Sehr zum Ärger des VVR und auch vieler Spielplatzbesucher haben sich einige Jugendliche einmal mehr unrühmlich auf der VVR-Anlage verewigt. Was die VVR-ler mit viel persönlichem Einsatz und einer Menge Geld zum Wohle der Rheidter Bürger in Ordnung halten, wird mit solchen unsinnigen Aktionen innerhalb weniger Stunden zunichte gemacht. Es zeugt nicht gerade von guter Kinderstube, wie mit Spielgeräten, die für die Kleinsten gedacht und angeschafft wurden, umgegangen wird. Vermutlich waren unter den Verursachern auch einige, die selbst als Kind die Spielgeräte genutzt haben.
Es zeugt auch nicht gerade von großer Intelligenz, wie sich die Schmierfinken hier betätigt haben. Es sind eindeutige Hinweise zu erkennen, die auf eine Schule schließen lassen. Der VVR wird diesen Spuren nachgehen und die Verursacher ggfs. zur Verantwortung ziehen. Wir danken zudem den Rheidter Mitbürgern, die dem VVR ebenfalls vielversprechende Hinweise auf die Verursacher geben konnten.
23.04.2016: VVR und KSK Köln kümmern sich Der VVR nimmt Fahrt auf! Die ersten Freiluftaktionen im neuen Jahr dienten der Aufbereitung der Anlagen am Rheidter Werth sowie der Aktivierung des Brunnens am Ortseingang. Erfreulicherweise hatten sich überdurchschnittlich viele Helfer eingefunden, so dass die Arbeiten zügig vorangingen. Am Rheidter Werth wurde das Veranstaltungsgelände für das Maiansingen vorbereitet, des weiteren wurde der VVR-Spielplatz auf Vordermann gebracht. Tonnen von altem Sand wurden entsorgt, der ganze Spielplatz sowie die Sandkästen wurden mit neuem Material aufgefüllt. Sehr erfreut zeigte sich der VVR über die Spende der KSK Köln. Die KSK-Vertreter Thomas Langenbach und Heinz Siewert überreichten dem 1. Vorsitzenden HaJo Klein einen sehr großzügigen Scheck, mit dem der VVR die Anschaffung eines neuen Spielgerätes bewerkstelligen wird. Vielen Dank an die Helfer und die KSK Köln für den gelungenen Start in die “open air-Saison.
28.03.2016: Ostereiersuche Knapp an der Katastrophe vorbei - mit Volldampf zum Erfolg! So könnte man kurz in einem Satz die diesjährige Ostereiersuche des VVR beschreiben. Unheilvolle Wetterprognosen mit Sturmböen und Regenschauern veranlassten die Verantwortlichen des VVR und der Kreissparkasse Köln beim Aufbau am frühen Morgen immer wieder sorgenvolle Blicke nach “oben” und auf die Zugangswege zum Rheidter Werth zu werfen. Die Rheidter Bürger ließen sich jedoch in ihrem bekannten Optimismus nicht abschrecken und kamen zu Hunderten zum Spielplatz - und Hunderte blieben und wurden fürstlich belohnt! Links und rechts von Rheidt zogen schwere Regenwolken vorbei, doch der Veranstaltungsort blieb von den angekündigten Wetterunbilden verschont! Schon zu Beginn konnte der 1. Vorsitzende HaJo Klein die Vertreter von CDU, SPD und FDP und zahlreiche Kinder mit ihren Familien begrüßen. Nach dem Startschuß stürmten die Kinder, angeführt von Osterhäsin Claudia und Osterhasen Kurt, zu den Sucharealen “Zauberwald” und “Häschenwiese”, um die begehrten Ostereier zu suchen. Die “Beute” konnte anschließend gegen wertvolle Preise getauscht werden, die von der Kreissparkasse Köln sowie Rheidter Geschäften gestiftet wurden. Nicht nur vor den Eingängen zu den Sucharealen bildeten sich lange Schlangen, sondern auch an der Waffelbude (Motto: heißeste Waffel in NRW!!) sowie an der Kaffee- und Wurstbude standen die Gäste geduldig an. Die zügige Bedienung und reibungslose Abwicklung ließ jedoch keinen Unmut aufkommen! Im Gegenteil: während der ganzen Veranstaltung schwebte eine tolle Atmosphäre über dem Spielplatz, so dass vielfach sogar darum gebeten wurde, die Veranstaltung zu verlängern. Ein tolles Kompliment für die Verantwortlichen vom VVR und der KSK mit ihren Helfern! Es sei an dieser Stelle nochmals allen gedankt, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ein großes Dankeschön auch an die Rheidter Bevölkerung, die diese Veranstaltung fest in ihrem Jahreskalender eingetragen hat.
18.03.2016: VVR Jahreshauptversammlung Erfreulich gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinslokal “Lüches”. Rechnet man die Mitglieder hinzu, die normalerweise immer regelmäßig an den Vereinssitzungen teilnehmen, bei der Jahreshauptversammlung diesmal aber krankheitsbedingt passen mussten, hätten wir sogar ein Rekordergebnis verzeichnen können! Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden HaJo Klein folgten die Berichte der Geschäftsführerin Bettina Sebaldt sowie des Kassierers Benno Salloth. Nachdem die Kassenprüfer die ordnungsmäßige Kassenführung bestätigt hatten, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Als nächstes stand die Neuwahl des Vorstands an, die traditionell den Höhepunkt einer jeden Jahreshauptversammlung bildet und auch beim VVR mit Spannung erwartet wurde. Was der 2. Vorsitzende Manfred Dorschler bereits seit längerem angekündigt hatte, setzte er nun in die Tat um: er macht Platz für einen Jüngeren. Der Vorstand zeigte Verständnis für das Anliegen und dankte Manni für seine jahrelange vorbildliche und unermüdliche Mitarbeit. Manni Dorschler sicherte zu, als Beisitzer weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. In der anschließenden Neuwahl erklärte sich Wolfgang Hopp, der schon seit Jahren den Verein unterstützt und vielen Rheidter Bürgern noch als Karnevalsprinz (für den VVR, anno 2009) in bester Erinnerung sein dürfte, bereit, die Nachfolge anzutreten, was von den Anwesenden mit viel Applaus zur Kenntnis genommen wurde. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Zwei weitere langjährige und zuverlässige Vorstandsmitglieder kündigten ihren Abschied als Beisitzer an: Heidi und Frank Hedrich werden in absehbarer Zeit den Wohnort wechseln, erklärten sich jedoch bereit, bis zum Umzug dem Verein als aktive Mitglieder bei diversen Aktivitäten weiterhin zur Seite zu stehen. Neu als Beisitzer konnten Achim Apelt, Werner Bolle und Jürgen Krebs gewonnen werden, die den Anwesenden aus diversen gemeinsamen Aktivitäten bereits bekannt waren und freudig im Vorstand begrüßt wurden. HaJo Klein sprach allen Anwesenden seinen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus und hofft auf weitere zwei produktive und harmonische Jahre. Mit der Vorschau auf das kommende Geschäftsjahr durch den 1. Vorsitzenden und der Aufnahme diverser Anträge, die in den nächsten Vorstandssitzungen abgestimmt werden, endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung, was aber die meisten Mitglieder nicht davon abhielt, einige Punkte anschließend nochmals in längeren Gesprächen untereinander ausführlicher zu behandeln.
 |
07.02.2016: VVR im Karneval Die spannende Frage der Organisatoren vor Zugbeginn war: spielt Petrus mit? Und er hat mitgespielt! Kurz vor dem Start des Rheidter Sonntagszugs hörten die leichten Nieselschauer auf und über 900 Zugteilnehmer setzen sich pünktlich in Bewegung. Die zahlreichen Zuschauer an der Zugstrecke konnten die Regenumhänge und Schirme wieder einpacken und sich ungehindert dem närrischen Treiben hingeben. Über 30 prächtig gestaltete Großwagen und phantasievoll kostümierte Fußgruppen sorgten dafür, dass das närrische Volk an der Strecke voll auf seine Kosten kam. Es ist schon erstaunlich und anerkennenswert, dass so viele privat organisierte Gruppen an dem Umzug teilnehmen und für hautnahe€ Stimmung sorgen und somit den Rheidter Karneval massgeblich bereichern. Natürlich war auch der VVR wieder “mittemang” dabei und stellte mit seinem flammenden Fachwerkhaus einen der optischen Glanzpunkte dar. Ein Dankeschön auch an das Festkomitee für die perfekte Organisation und den reibungslosen Ablauf!
16.01.2016: Tag der Älteren Bürger Hunderte fesche Rheidter Mädchen und stramme Jungs im gereiften Alter nahmen die Einladung des VVR zum Fest der Älteren Bürger an und füllten den Festsaal “Lüches” bis auf den letzten Platz. Mit Unterstützung der Rheidter Ortsvereine und dem diesjährigen Dreigestirn nebst Gefolge hatte der VVR auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das einen unterhaltsamen Nachmittag im Festsaal Lüches garantierte. Mit einem gelungenen Programm-Mix aus musikalischen und tänzerischen Darbietungen sowie karnevalistischen Vorträgen kamen die Gäste schnell in Stimmung. Die perfekte Vorbereitung und Organisation durch die Teams um Benno Salloth jun. und Petra Wirtz trug ebenfalls dazu bei, dass die erste Großveranstaltung des VVR im neuen Kalenderjahr als voller Erfolg verbucht werden kann.
|